Dienstag, 30. Januar 2024

Rezension von "Season Sisters - Frühlingsgeheimnisse" von Anna Helford

Spring Season ist die Rebellin der Familie und ist mit 16 zu Hause ausgezogen. Sie muss wegen Drogenmissbrauchs Sozialstunden ableisten und wird Sophia Fowler zugeteilt. Spring freundet sich mit der alten Dame an und erfährt, das Sophia auf Daffodil Castle gelebt hat, wo auch Ethan Fowler, Springs erste Liebe lebt. Bald reisen Beide nach Wales und in die Vergangenheit. 

Mir hat der Schreibstil des Buches sehr gut gefallen und man konnte es toll lesen. Anhand des Klappentextes hätte ich nicht mit so vielen Rückblenden in die Vergangenheit gerechnet, die Sophias Familiengeschichte erzählen. Die Rückblenden waren mir manchmal zu langatmig und die Teile, die in der Gegenwart spielen, haben mir insgesamt besser gefallen. Es ist aber wirklich spannend zu erfahren, was für Geheimnisse es in manchen Familien gibt und auch Springs Familie ist seltsam, besonders ihre Eltern. Mir haben die Charaktere gut gefallen und sie sind lebensecht gestaltet. Ich mag die Freundschaft zwischen Spring und Sophia, aber auch Ethan, Springs Jugendliebe spielt eine große Rolle. Das Buch bringt schon einen Vorgeschmack auf die Geschichten der anderen Season Schwestern. 

Reise in die Vergangenheit.

Dienstag, 19. Dezember 2023

Rezension von "Die Mönchin" von Peter Orontes

1405 besucht der Mönch Adrian von Bitterstedt die Abtei Ennswalden, um ein fünftes Evangelium zu finden, dass dort lagern soll. Er hat jedoch auch eine geheime Mission und soll eine Schrift von Athanasius finden, welche die Dogmen der Kirche erschüttern könnte. Die Mission ist gefährlich, denn Adrian ist eigentlich Adriana, die immer kurz vor der Entdeckung steht. 

Mir hat der Schreibstil gut gefallen, auch wenn man sich in die zum Teil altertümlichen Wörter etwas einlesen muss. Ich finde die Charakter sehr interessant, weil sie alle sehr vielschichtig sind und man nicht weiß woran man ist, wenn man sie zum ersten Mal kennen lernt. Die Geschichte rund um das verschollene Dokument ist interessant, aber viel spannender fand ich die Mordermittlungen, die Adriana führt. Hierbei wird man sehr oft in die Irre geführt und weiß nicht genau, wie man die Hinweise deuten soll und dann kommt am Ende doch alles anders, als man denkt. Man kann das Buch schon fast als mittelalterlichen Krimi bezeichnen. Adriana ist ein spannender Charakter und es wäre schön mehr von ihr zu lesen. 

Mittelalterlicher Krimi.

Donnerstag, 14. Dezember 2023

Karten August - Oktober 2023 - Teil 3

Meine Karten kamen aus Polen (3x), Portugal, Russland (9x), der Schweiz (3x), Taiwan (3x), Großbritannien (3x) und den USA (6x).